Kaum ein Satz fällt bei Vorgesprächen mit Brautpaaren häufiger – und ganz ehrlich: Wir können es verstehen.
Niemand möchte auf seiner stilvoll geplanten Hochzeit erleben, wie plötzlich jemand mit einem Löffel im Mund um Bierdeckel hüpft oder das Brautpaar mit verbundenen Augen Babybrei erraten muss (hebt Euch sowas für die Babyparty auf…). Solche „Überraschungen“ sind selten lustig – meist einfach nur peinlich. Noch schlimmer wird es, wenn das Ganze nicht einmal abgesprochen ist und vor allem das Brautpaar das überhaupt nicht lustig findet.
Und während die Gäste höflich lächeln und auf ihre Uhr schauen, geht wertvolle Zeit verloren, in der man längst tanzen, feiern oder einfach genießen könnte.
Aber was dann? Einfach alles weglassen? Die Leute sich selbst überlassen? Natürlich nicht. Es gibt wunderbare Möglichkeiten, eure Gäste zu unterhalten – ganz ohne Fremdschämen und ohne dass ihr euch zum Affen macht.Denn Unterhaltung auf einer Hochzeit darf niveauvoll sein. Sie darf leicht, kreativ, witzig – und trotzdem geschmackvoll sein. Und genau darum geht’s hier.
Anzeige – mit Klick auf die Anzeige kann ein Cookie gesetzt werden. Indem du fortfährst, stimmst du zu.
Warum klassische Hochzeitsspiele oft die Stimmung ruinieren
Viele klassische Hochzeitsspiele haben eines gemeinsam: Sie bremsen genau dann, wenn es eigentlich losgehen soll. Der Sekt ist eingeschenkt, die Gäste sind gut drauf, die Tanzfläche ruft – und plötzlich zieht jemand eine selbstgebastelte Requisite aus der Tasche.
Ein Onkel wird zum König ernannt, jemand holt Klopapier für ein „Brautkleidspiel“, und das frisch verheiratete Paar darf mit einer Suppenkelle in Gummistiefeln Walzer tanzen. Was gut gemeint ist, sorgt oft für genau das Gegenteil: unangenehme Pausen, betretenes Lächeln, eine genervte Stimmung. Viele Gäste fühlen sich gezwungen mitzumachen, obwohl sie gerade lieber locker plaudern oder endlich zur Musik abgehen würden.
Und das Brautpaar? Das steht plötzlich im Mittelpunkt einer Show, die nicht zu ihnen passt – obwohl sie eigentlich nur eines wollten: ihre Feier mit echten Momenten und guter Musik.
Euch ist oben genanntes nicht zu peinlich und Ihr freut euch sogar auf alles was kommt? Gar kein Problem – auch das ist völlig in Ordnung. Wahrscheinlich hättet Ihr aber dann gar nicht diesen Artikel angeklickt. Die Wahrheit ist: Solche Spiele passen zu ganz vielen modernen Hochzeiten, die mit Stil, Persönlichkeit und Feingefühl geplant wurden einfach nicht mehr. Sie wirken oft wie ein Fremdkörper an einem Tag, der eigentlich perfekt durchdacht und geplant war.
Übrigens auch das sehr beliebte “Brautverziehen” kann eine Hochzeit komplett ruinieren. Unsere Gedanken dazu könnt Ihr gerne in unserem Artikel 5 gute Gründe gegen eine Brautentführung nachlesen.
Hochzeitsspiele – ja, aber bitte mit Feingefühl
Natürlich gibt es auch schöne Hochzeitsspiele. Kleine Programmpunkte, bei denen gelacht wird oder man gemeinsam in Erinnerungen schwelgt. Spiele oder Einlagen, die nicht bloß unterhalten, sondern verbinden.
Ein liebevoll vorbereitetes Quiz über das Brautpaar, eine persönliche Rede mit Augenzwinkern oder eine kreative Aktion, bei der die Gäste etwas gestalten – das kann großartig sein, wenn es zum Stil des Tages passt.
Die besten Spiele entstehen dann, wenn sie authentisch sind, mit dem Brautpaar abgestimmt wurden und den Tag bereichern statt einfach nur zu unterbrechen. Wenn niemand vorgeführt, aber alle zum mitmachen eingeladen sind. Es geht nicht darum, Hochzeitsspiele oder -einlagen grundsätzlich zu verteufeln – sondern die richtigen passend zu Eurer Hochzeit zu wählen!
O-Töne aus dem alltäglichen Hochzeitswahnsinn:
Ich habe schon erlebt, wie sich die Stimmung in zehn Minuten komplett gedreht hat – nur weil ein Spiel gestartet wurde, das niemand wollte…
„Nach dem dritten ‚lustigen Spiel‘ waren die Gäste nur noch draußen rauchen – und die Tanzfläche blieb leer.“
„Viele Brautpaare sagen mir im Nachhinein: ‚Hätten wir gewusst, wie sehr diese Spiele die Energie rausnehmen, hätten wir sie niemals zugelassen.‘“
„Ein gut geplanter Ablauf kann durch eine peinliche Überraschung kippen – und das ist schade, wenn man monatelang liebevoll vorbereitet hat.“
„Ich sage meinen Paaren immer: Spiele sind nicht per se schlecht – aber sie müssen zu euch passen. Und wenn ihr euch unwohl fühlt, dann ist das Spiel falsch.“
Alternative zu den klassischen Hochzeitsspielen
Wir haben uns für Euch Gedanken gemacht, wie Ihr Eure Gäste bei Laune halten könnt, ohne Euch selbst bei Hochzeitsspielen zum Clown zu machen. Die Reihenfolge ist beliebig und stellt keine Wertung da, was wir eher empfehlen würden:
Kennenlernspiele oder Fotoaufgaben
- Ideal, wenn Ihr eine große gemischte Gesellschaft habt: Gebt Euren Gästen Aufgaben, damit sie untereinander ins Gespräch kommen und das Eis bricht. (Man kann z.B. auch ein eigenes Hochzeits-Bingo designen) Kennenlernspiele lassen sich übrigens auch wunderbar mit Fotoaufgaben kombinieren.
- eine Variante des Kennenlernspiel ist das Tisch-Quiz: wenn die meisten Sitznachbarn an einem Tisch sich nicht kennen (schwierig, wenn ihr die Gäste thematisch passend an die Tische sortiert…) kann man mit kleinen Aufgaben den Austausch untereinander anregen.
- auch eine kleine Hochzeitszeitung “light” direkt auf dem Tisch mit Stories, FunFacts, Aufgaben, Witzen etc. lockert das Kennenlernen am Tisch direkt auf.
- Kennenlernspiel mal anders – wie wäre es mit Rätselraten über das Brautpaar? Ein Plakat mit FunFacts zu Euch beiden und alle richtigen Lösungen ergeben ein bestimmtes Lösungswort – den Preis für den oder die Siegerin überlassen wir Euch.
- Dank Handy auch kein Problem mehr – eine Mini-Interview-Station: die Gästen nehmen kurze Videobotschaften für Euch auf und laden sie dann direkt hoch. Oder ihr stellt ein Tablet auf – dann habt ihr alle Grußbotschaften auf einem Gerät.
- Kinderbilder: egal ob von Euch oder den Gästen – meistens ist es ein riesen Spaß zu erraten wer eigentlich der süße Fratz von damals war. Bittet Eure Gäste, Euch vorab jeweils ein Kinderbild von sich zu schicken und Ihr habt ein witziges Ratespiel jeweils pro Tisch um herauszufinden wer eigentlich wer war. Lacher garantiert.
- Auch nett: wenn Eure Gäste entweder aus verschiedenen Nationen oder Dialektgebieten kommen – lasst doch gegnerische Lager raten, was jeweils der richtige Ausdruck für XY in deren Sprache oder Dialekt ist… also praktisch ein intellektuelles Hochzeitsspiel. Googlen oder ChatGPT fragen ist natürlich verboten und wer erwischt wird, muss das Brautpaar zur Strafe zum Essen einladen.

Einwegkameras auf Hochzeiten – Fotoaufträge für Eure Gäste (+Freebie)
Hier möchten wir Euch gerne die App von Everlense ans Herz legen (Werbung), mit der Ihr all die schönen Schnappschüsse Eurer Gäste auf der Hochzeit live und total einfach einsammeln könnt, aber auch direkt Fotoaufgaben hinterlegen könnt. Eine tolle Möglichkeit, dass alle Gäste davon profitieren. Daher der Zugang über Link oder QR-Code funktioniert, könnt Ihr diesen sogar lieben Menschen zur Verfügung stellen, die nicht an Eurer Feier teilnehmen können. So sind sie wenigstens ein bisschen mit dabei.
Und das Beste: mit unserem Code SAMSATION15 spart Ihr 15% auf Eurer Paket.

P.S.: wenn Ihr eine Hochzeitshomepage habt, könnt Ihr den Link auf everlense hier natürlich auch einbinden. Alternativ bieten auch viele Anbieter von Baukastensystemen von Hochzeitshomepages wie z.B. “Ehemomente” (Werbung) auch die Möglichkeit über eine Cloudlösung Bilder zu speichern.

Puzzle dir einen
Puzzeln wurde in Zeiten der Pandemie & Quarantäne wohl einer der Volksports schlecht hin – neben Radfahren und spazieren gehen. Warum das Eis nicht brechen, in dem Eure Gäste pro Tisch gemeinsam ein Puzzle fertig stellen müssen?
Bei fotopuzzle.de (Werbung) bekommt man bereits individuell erstellte Puzzle ab 24 Teilen – hat man einen Tisch mit 6-8 Gästen so bekommt jeder Gast 3 oder 4 Puzzleteile auf seinen Platz. Hat der Tisch sein Puzzle fertig gelegt, können z.B. alle noch darauf unterschreiben und man hat eine nette Alternative zum klassischen Gästebuch. Gut wäre es, hier direkt einen Bilderrahmen mit zur Verfügung zu stellen, in den das Puzzle gelegt wird und dann mit den Unterschriften direkt fixiert wird.
Oder man überreicht die unterschriebenen Einzelteile dem Brautpaar, wenn es gerne selber puzzelt…
Der Fantasie und Motivwahl sind hier keine Grenzen gesetzt.
mit Kick auf die Anzeige kann ein Cookie gesetzt werden. Indem du fortfährst, stimmst du zu.
Spiele für Eure Gäste
Es gibt eine ganze Reihe an Hochzeitsspielen, bei denen Eure Gäste teilnehmen und Ihr nur die Zuschauer seid ohne Euch als Brautpaar zum Affen machen zu müssen.
Der Vorteil ist, dass Ihr vorher genau auswählen könnt, welche Spiele kommen sollen oder eben auch nicht. Denn wen Ihr die Beschäftigung initiiert bzw. Eure Trauzeugen und nicht die Gäste, dann überlebt Ihr auch keine Überraschungen.
Ihr könnt Euch zum Beispiel gerne den Artikeln zu einer modernen Form der Reise nach Jerusalem durchlesen.

Reise nach Jerusalem 2.0 Reloaded

Photobooth
Ob verkleidet oder nicht – definitiv ein Spaß für jeden. Und wenn Ihr einen Photobooth mit Direkt-Ausdruck bucht, dann haben Eure Gäste auch direkt ein nettes Erinnerungsstück. Auch hier ist wieder eine super Kombination mit dem Gästebuch oder witzige Fotochallenges für Eure Gäste möglich. Man kann im Laufe des Abends z.B. auch einen Preis für das kreativste Motiv vergeben. Stellt hierzu eine große Pinnwand auf, an die die Gäste Ihre Fotoabzüge pinnen können.

Eine Fotobox könnt Ihr zum Beispiel auch bequem und einfach bei KRUU (Werbung) mieten:

kulinarische Highlights
Ein langer Tag erfordert auch ausreichende Verpflegung von Gästen, Brautpaar und Dienstleistern.
Gestaltet zum Beispiel die Zeit von Kaffee & Kuchen interessanter: Candybar oder Sweet Table, Joghurtbar, Limonadenbar, Eiswagen, Zigarrenbar, Flying Buffet… Wer draußen feiert, kann auch direkt mal ein Bierfass frisch anzapfen – frei nach dem Wiesn-Motto “o’zapft is”.
Bei Winterhochzeiten macht sich eine Glühweinstation oder heiße-Schokolade-Bar auch gut.
Oder wie wäre es mit einer DIY-Cocktailbar? Gäste können sich unter Anleitung eines Profi-Barkeepers selbst einen Signature-Drink kreieren oder den Fachmann um eine Empfehlung bitten. Natürlich auch alkoholfrei mit Mocktails eine tolle Idee. Oder habt ihr schon mal Virgin Caiprinha mit Maracujasirup probiert?



Fotos: weddingmemories
Gästebücher
Überlegt Euch dazu etwas Kreativeres, als ein leeres Buch in dem die Gäste sich mit einen Spruch verewigen sollen – ihr wisst schon wie in so langweiligen Hotels… (Eine große Auswahl an klassischen und alternativen Hochzeitsgästebücher findet Ihr zum Beispiel im Ja-Hochzeitsshop.(Werbung))

21 coole Ideen für das Gästebuch
Ihr könnt Bilder beschriften lassen; den Gästen Fragen stellen, die sie Euch beantworten sollen (z.B. wie sollen unsere Kinder heißen u.ä.); Ihr könnt sie bitten, Euch ihr Geheimnis einer glücklichen Beziehung zu verraten und so weiter…

kleine Ideensammlung:
- “Date-me-Back-Box”: verbunden mit ein paar lieben Grußworten schreiben Gäste ihre schönsten, lustigsten oder verrücktesten Dating-Erlebnisse auf. Egal ob Tinder oder reale Welt. Oder ganz anonym, könnte noch lustiger sein… zwischen den Gängen können ja einige Anekdoten vom Brautpaat direkt vorgelesen werden (als Überraschung versteht sich)
- Erinnerungs-Postkarten: jeder Gast bekommt eine Postkarte für einen Tag in der nahen Zukunft, die er oder sie euch senden soll.
- statt klassischem Gästebuch direkt Fragen an die Gäste vorgeben: “was ist das Geheimnis einer guten Ehe” (nein, die Antwort ist nicht, einer hört schlecht und der sieht schlecht…), “was sollte man als Paar erlebt haben”… bleibt da nicht zu Ernst, es darf auch lustige Fragen geben (“wie viel mal pro Tag kann man sich wünschen, seinen Partner auf den Mond zu schießen bis es eher kritisch wird?”) Ihr könnt in Eurem Gästebuch derartige Fragen direkt als Überschrift einer Doppelseite eintragen und jeder Gast schreibt, wozu ihm oder ihr etwas einfällt.
- Memo-Box: Empfehlungen Eurer Gäste, was Ihr unbedingt machen solltet… Restauranttipps, Ausflugsziele, Urlaubslocations, Lebensweisheiten, Hobbies und alles was einfällt.
- Flaschenpost an Euch selbst: jeder Gast wirft eine nette Botschaft zu Eurem 1. Hochzeitstag in eine große Flasche, die Ihr an besagtem Tag dann gemeinsam öffnet und die Zettel durchlest.
- Dank Handy auch kein Problem mehr – eine Mini-Interview-Station: die Gästen nehmen kurze Videobotschaften für Euch auf und laden sie dann z.B. bei everlense direkt hoch. Oder ihr stellt ein Tablet fest fixiert auf – dann habt ihr alle Grußbotschaften auf einem Gerät.
- Ihr könnt auch ein hübsch gestaltetes Plakat mit der großen Überschrift “Bucket List” aufhängen und Eure Gäste können sich direkt darauf verewigen, was Ihr unbedingt machen solltet. Lässt sich anschließend rahmen und als tolle Erinnerung bei Euch zu Hause aufhängen.
- sehr stylisch sind auch große Gläser mit Weinkorken v.a. wenn Ihr vielleicht ein Weinregal zu Hause habt. Jeder Gast beschriftet einen Korken und ab damit ins Glas.
Schnellzeichner
Lasst von Euren Gästen doch witzige Karrikaturen anfertigen! So haben sie auch eine Erinnerung an Eure Feier, die sie direkt mit nach Hause nehmen können.
Live-Musiker
Musikalisches Entertainment auch schon vor der Party. Gibt immer einen besonderen Flair.
Kleiner Tipp: ein Streich-Quartett geht beim Lärm des Essens von 80 Personen eher unter. Daher bieten sich Musiker an, die Instrumente mit Klangtechnik unterstützen können oder einfach etwas lauter sind. Wie zum Beispiel ein Piano.
Auch ein toller Sänger oder eine tolle Sängerin, die zu Musik vom Band singen können eine einzigartige Atmosphäre aufbauen. Es muss nicht immer zwingend eine ganze Gruppe sein.
Ihr findet in unserem Brachenbuch einige Empfehlungen talentierter Musiker.
Outdoor-Olympiade
Natürlich muss dafür das Wetter passen und Ihr einen Outdoorbereich haben. Ob Ihr das nur für die kleinen Gäste anbietet (wie wäre in dem Zusammenhang eine Hüpfburg?!) oder für alle ist Euch überlassen. Ihr könnt Ringe werfen vorbereiten, ein Riesen-Jenga-Spiel kaufen, Boccia Sets bereit halten, Outdoor-Schach oder oder oder…



Fotos: weddingmemories.de
Wie ihr “Überraschungen” vermeidet
Was viele Brautpaare vergessen: Die unangenehmsten Spiele entstehen oft aus gut gemeinten “Überraschungen”. Sprecht mit euren Trauzeugen oder gebt eurem DJ bzw. Moderator ein klares Briefing. Wer frühzeitig klärt, was willkommen ist und was nicht, erspart sich peinliche Programmpunkte – und sichert die Stimmung.
Es braucht keine Spiele, um eine Hochzeit unvergesslich zu machen. Was es braucht, sind gute Ideen, eine lockere Atmosphäre und ein Ablauf, der zu euch passt. Ich helfe euch dabei, genau diesen Rahmen zu schaffen – mit dem richtigen Gespür für Timing, Stimmung und Authentizität.
Eure Hochzeit. Eure Regeln. Eure Stimmung.
Und wenn gelacht wird, dann so, wie ihr es wollt.
Euch fällt noch mehr ein? Dann lasst uns Euren Kommentar da – wir freuen uns über Eure Ideen und Anregungen.
In unserem Artikel “100 kostenlose Tools und Vorlagen” findet ihr jede Menge Downloadvorlagen verlinkt, z.B. für Weddingtree oder Photobooth.

100 kostenlose Vorlagen & Tools für Eure Hochzeit
zum Weiterschmökern
Anzeige – bitte beachte: mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie gesetzt werden. Mit deinem Klick stimmst du zu. Mehr Informationen)

Über die Autoren:
Wir sind Sam & Alex, ein Team aus DJ & Organisationsfreak aus München mit einer ausgeprägten Passion für das Tanzen. Bei uns dreht sich alles rund um Hochzeiten, DIYs, Veranstaltungen, DJing, Musik…
Viel Spaß auf unserem Blog rund um unsere tägliche Arbeit mit und auf Hochzeiten!
Ein Kommentar
Der Artikel ist perfekt geschrieben und spricht mir aus der Seele! Als Hochzeitsfotograf bekomme ich das immer wieder genau so mit. Inzwischen meine ich bemerkt zu haben, dass es kaum noch Hochzeitsspiele bei Hochzeiten gibt. Es ist also ein Ruck durch die Gesellschaft gegangen 😀 Bei unser eigenen Hochzeit gab es keine Spiele und trotzdem hatten alle tierisch viel Spaß und ab ca. 21 Uhr wurde die Tanzfläche gerockt.